Digitale Sanierung startet die digitale Transformation
Marinca KasiskeDigitale Sanierung ist der erste Schritt zur digitalen Transformation im Unternehmen
Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es aus unserer Sicht entscheidend, begrenzte Ressourcen effektiv zu nutzen, indem die Schritte in die richtige Reihenfolge gebracht werden, um den größten Nutzen zu erzielen. Die digitale Sanierung baut auf der bestehenden Systemlandschaft auf und ist der ideale Startpunkt für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess bestehender Abläufe - so kann die digitale Transformation des Unternehmens erfolgreich starten.
Schau dir den unterschiedlichen Fokus beider Schritte an:
Digitale Sanierung
Bei einer Sanierung geht es nicht nur um Geld, sondern auch um das Überdenken der Geschäftsmodelle und die Neuausrichtung der Strategie. Es geht darum, die internen Prozesse zu überprüfen und Kosten zu senken. Das Ziel ist es, das Unternehmen zu stabilisieren zu machen.
Die digitale Sanierung bezieht sich auf die Wiederherstellung oder Stabilisierung eines Unternehmens, welches sich in einer schwierigen finanziellen oder operativen Lage befindet. Der Fokus liegt darauf die bestehende Systeme zu nutzen, um das Unternehmen zu restrukturieren, Kosten zu senken, technische Schulden abzubauen und Rentabilität wiederherzustellen.
Sanierungsmaßnahmen können auch eine Überarbeitung der Geschäftsmodelle, eine Neuausrichtung der Strategie und eine Überprüfung der internen Prozesse beinhalten. Ziel unserer digitalen Sanierung ist es, das Unternehmen wieder auf einen gesunden wie nachhaltigen Kurs zu bringen und die Marktposition zu sichern.
Lesetipp
Eine gesicherte Marktposition ist der beste Ausgangspunkt für eine digitale Transformation.
Digitale Transformation
Um wirklich erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen über die Sanierung hinausgehen und eine Transformation anstreben. Eine Transformation ist wie eine komplette Metamorphose. Es geht darum, das Unternehmen grundlegend zu verändern, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden.
Die digitale Transformation bezieht sich in unserer Sicht auf einen umfassenden Wandel eines Unternehmens, der über die reine digitale Sanierung hinausgeht. Bei einer Transformation geht es nicht nur darum, zu reparieren oder zu stabilisieren, sondern das Unternehmen grundlegend zu verändern, um den sich verändernden Marktbedingungen, technologischen Fortschritten oder anderen Herausforderungen gerecht zu werden.
Die Transformation an sich kann verschiedene Aspekte des Unternehmens betreffen, wie z.B. die Geschäftsstrategie, die Organisationsstruktur, die Unternehmenskultur, die Arbeitsabläufe und die Technologie. Das Ziel der digitalen Transformation besteht darin, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Digitale Sanierung und digitale Transformation sind damit zwei Seiten derselben Medaille.
Was bedeutet das für deine Digitalisierung?
Kurz gesagt, es kommt auf das Ziel deines Digitalisierungsprojektes an und damit auch auf deine Ausgangslage bzw. den Digitalisierungsgrad deines Unternehmens. Setze ein operatives Ziel bei akuten Problemen oder verfolge ein strategisches Ziel für langfristige Änderungen.
Sanierung zielt operativ darauf ab, ein Unternehmen finanziell zu stabilisieren und seine Position im Markt zu festigen. Transformation hingegen bedeutet eine strategische Anpassung des gesamten Geschäftsmodells an neue Marktbedingungen und Herausforderungen.
Mehr über den Digitalisierungsgrad von KMUs findest du nachstehend.
Lesetipp
Dein Unternehmen braucht eine sichere lokale KI-Lösung
CXO Partners hat sich auf wirklich sichere künstliche Intelligenz im Büroalltag spezialisiert: Dafür verarbeiten wir alle Daten komplett auf einer lokalen Maschine mit Open Source Modellen und sorgen so für echte Datensouveränität. Mehr und wie wir Dein Unternehmen unterstützen können, stellen wir Dir gerne im persönlichen Gespräch vor.
Fragen? Gerne! Ruf uns an +43 1 997 28 34 oder nutze unser Kontaktformular unten.
Gemeinsam finden wir die Lösung, die für Deinen digitalen Prozess die größte Wirkung entfaltet.

