Souveräne Daten & vertrauenswürdige KI einsetzen - CXO Partners GmbH

Souveräne Daten & vertrauenswürdige KI einsetzen

CXO Geschäftsprozesse

Wie künstliche Intelligenz sicher genutzt werden kann

Künstliche Intelligenz (KI) bringt in vielen Anwendungsfällen im Büroalltag einen Nutzen. Sei es durch die einfache Erledigung von repetitiven Arbeiten oder in der Analyse zur Qualitätsverbesserung. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in Unternehmen stellt sich die Frage nach dem sicheren Betrieb von KI, sowie Transparenz und Datenhoheit im Umgang mit den Unternehmensdaten.

Woher kommen die Unsicherheiten in der KI-Nutzung?

Die Nutzung von KI im Büroalltag bedeutet, dass eine Menge an unternehmens- und kundenspezifischen Daten mit unterschiedlichen KI-Lösungen verarbeitet werden. Die Rahmenbedingungen zur Verarbeitung durch große Cloudanbieter sind oft weder einfach zu erhalten und in ihrem Umfang und Formulierungen zudem schwer zu verstehen. Für Laien und auch für uns Experten ist es meist aufwendig und schwierig eine sichere Aussage zur Datensouveränität einer KI-Lösung zu treffen.

Was ist Datensouveränität?

Datensouveränität im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) bedeutet, dass Organisationen – insbesondere öffentliche Einrichtungen – die volle Kontrolle darüber behalten, wer wann und zu welchem Zweck auf ihre Daten zugreift, sie verarbeitet oder weiterverwendet.

Im KI-Zusammenhang ist dies entscheidend, da Trainings-, Analyse- und Entscheidungsprozesse auf großen Datenmengen beruhen. Nur wenn Datenhoheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet sind, lassen sich Datenschutz, ethische Standards und europäische Werte wie Selbstbestimmung und Vertrauen wahren.
Im Sinne der europäischen Digitalstrategie (vgl. EU Data Governance Act, 2022; AI Act, 2024) ist Datensouveränität somit die Grundlage für eine vertrauenswürdige, nachvollziehbare und souveräne Nutzung von KI-Systemen – insbesondere im öffentlichen Sektor, wo sensible Daten eine hohe Schutzbedürftigkeit aufweisen.

Wie kann die Souveränität meiner Daten sichern?

Wir sagen allgemein

Eine wirkliche Sicherheit, gibt es nur, wenn die KI-Lösung alle Daten komplett auf einer lokalen Maschine mit Open Source Modellen verarbeitet.

Falls das im Unternehmen nicht möglich ist, dann können unsere Top 3 Schritte helfen:

  • Datenminimierung, nur unbedingt für das Ergebnis notwendige Informationen in Prompts einbinden und ggf. durch allgemeingültige Bezeichnungen ersetzen wie beispielsweise "eine Kundin" statt den tatsächlichen Namen. Denke daran, dass sich dadurch die Ergebnisse der KI-Verarbeitung ändern können!
  • keine oder nur spezifische Dokumente in KI-Cloudlösungen preisgeben, bei Dokumenten zur Analyse auf jeden Fall prüfen wie die Verarbeitung erfolgt bzw. wie das Dokument gespeichert oder weiter genutzt wird - im Zweifelsfall lieber einzelne Absätze per Copy & Paste übernehmen.
  • Organisatorisch die KI-Nutzung regeln, falls keine sichere eigene KI-Lösung verwendet wird, dann eindeutig regeln welche Nutzung im Büroalltag erlaubt ist und welche Daten verwendet werden dürfen.

Für die genannten Schritte, unterstützen wir gerne in der Umsetzung und zeigen gute Best Practices auf, die einfach im täglichen Arbeiten integrierbar sind. Kontaktiere uns einfach!

Dein Unternehmen braucht eine sichere lokale KI-Lösung

CXO Partners hat sich auf datenschutzkonforme künstliche Intelligenz im Büroalltag spezialisiert: Dafür verarbeiten wir alle Daten komplett auf einer lokalen Maschine mit Open Source Modellen und sorgen so für echte Datensouveränität. Mehr und wie wir Dein Unternehmen unterstützen können, stellen wir Dir gerne im persönlichen Gespräch vor. 

Fragen? Gerne! Ruf uns an +43 1 997 28 34 oder nutze unser Kontaktformular unten.
Gemeinsam finden wir die Lösung, die für Deinen digitalen Prozess die größte Wirkung entfaltet.

Weitere Lesetipps

Zurück zum Blog

✔ Schnell gefragt, schnell geholfen: Schreib uns gerne!

1 von 3