Digitalisierung trifft Wissensmanagement

Digitalisierung trifft Wissensmanagement

Marinca Kasiske

Digitale Prozesse bieten den Schlüssel zu effektivem Wissensmanagement in KMUs

In der heutigen Geschäftswelt ist Wissen der Schlüssel zum Erfolg. Das bedeutet, dass Unternehmen mit Fokus auf Wissensmanagement und Digitalisierung einen deutlichen Unterschied im Wettbewerb erzielen.

Wir zeigen dir, warum der optimierte Umgang mit Informationen insbesondere für kleine wie mittlere Unternehmen (KMU) im Umgang mit Mitarbeiterwissen einen großen Hebel bietet und wettbewerbsstarke Unternehmen von Wettbewerbern unterscheidet.

Gute Prozesse: Denn wir wissen, was wir tun

Die Prozesse haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsstärke eines Unternehmens. Durch die Art wie Arbeitsabläufe mit Partnern, Lieferanten und Kunden gestaltet werden, unterscheiden sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen erheblich - vergleiche einmal den Bestellservice bei einem großen Konzern mit einer persönlichen Bestellberatung im Einzelhandel.

Und doch beeindruckt der reibungslose Ablauf einer großen Bestellmaschinerie und bietet dem Kunden ein ganz spezifisches Erlebnis. Ein reibungsloser, komfortabler Ablauf beeindruckt in jedem Fall. Nutze diese Erkenntnis.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Mitarbeiter wissen, welche Verbesserungen ein Prozess benötigt. Hier liegt ein Schatz an Wissen für deine Digitalisierung, den es zu heben gilt!

Verwende das Wissen deiner Mitarbeiter und schaffe gute Arbeitsabläufe, statt Aufwand in die Kompensation schlechter Prozesse zu stecken. 

Erhalte Mitarbeiterwissen in Prozessen

Ein schlechter Prozess bleibt auch automatisiert ein schlechter Prozess. Starte mit der Verbesserung bestehender Prozesse und konzentriere dich dabei auf zwei Themen:

  • auf Prozesse, die den Umsatz beeinflussen,
  • auf Mitarbeiter, die diese Prozesse verbessern können.

Denke an Digitalisierung als eine Form Wissen zu speichern und nutzbar zu machen, um dein Unternehmen wettbewerbsstark zu machen. Durch den Beitrag von vielen Personen schaffst du gemeinsame Prozesse, die dann personenunabhängig vielen die Arbeit erleichtern. Als Nebeneffekt machst du das Unternehmen unabhängiger vom Wissen einzelner Mitarbeiter.

Wenn du also Arbeitsabläufe verbesserst und digitalisierst, schaffe robuste Prozesse, die personenunabhängig der Produktivität des gesamten Unternehmens zu Gute kommen. 

Moderne Prozesse als Hygienefaktor im Unternehmen

Ein positiver Nebeneffekt: sinnerfülltes und zielgerichtetes Arbeiten ist ein wichtiger Teil des Arbeitslebens. Gute Prozesse gehören zu einem modernen Arbeitsumfeld und tragen zur wahrgenommenen Qualität eines Unternehmens für interne wie externe Kunden bei. 

Wenn dich das Thema Digitalisierung als Hygienefaktor interessiert, dann findest du nachstehend einen passenden Blogartikel über die Sicht aus Personalwesen/ HR!

Lesetipp

Dein Unternehmen braucht eine sichere lokale KI-Lösung

CXO Partners hat sich auf datenschutzkonforme künstliche Intelligenz im Büroalltag spezialisiert: Dafür verarbeiten wir alle Daten komplett auf einer lokalen Maschine mit Open Source Modellen und sorgen so für echte Datensouveränität. Mehr und wie wir Dein Unternehmen unterstützen können, stellen wir Dir gerne im persönlichen Gespräch vor. 

Fragen? Gerne! Ruf uns an +43 1 997 28 34 oder nutze unser Kontaktformular unten.
Gemeinsam finden wir die Lösung, die für den Wettbewerbsvorteil Deines Unternehmens die größte Wirkung entfaltet.

Weitere Lesetipps

Zurück zum Blog

✔ Schnell gefragt, schnell geholfen: Schreib uns gerne!

1 von 3